Der Überlauf am Untersee bei Heimbach-Hasenfeld
Ferienhaus: Generalprobe mit 9 Erwachsenen und einem Hund
Im Mai 2016 testeten wir das Ferienhaus unter realen Bedingungen: Neun Erwachsene aus vier europäischen Ländern und ein Hund lebten fünf Tage im Ferienhaus. Wir kochten und aßen, wanderten und feierten, schliefen und duschten, wuschen und faulenzten. Wir genossen die Zeit und fanden heraus, was noch verbessert werden könnte.
Als ich beschloss, aus dem Haus am Rursee ein Ferienhaus zu machen, hatte ich vor allem im Sinn, dass wir 1. keinen Ärger mit Mietnomaden haben würden (das hatten wir schon mal und brauchen wir nicht mehr), 2. wir selbst und unsere Kinder ab und an das Ferienhaus für Urlaub oder Feste nutzen können, und 3. zu Zeiten, in denen es leersteht, Renovierungsarbeiten durchführen lassen, um den Wert des Ferienhauses zu erhalten oder zu vergrößern.
Der Mensch macht einen Plan …
Im August 2015 ging ich mutig ans Werk, räumte aus, sortierte und plante. Wir nahmen einen Baukredit auf, denn zwei neue Badezimmer mussten her, ein paar Zimmer renoviert bzw. gestrichen werden und sicher auch ein paar Möbel, Matratzen, Handtücher und Küchenutensilien fürs Ferienhaus angeschafft werden. Der Röhrenfernseher im Wohnzimmer sollte einem Flachbildfernseher weichen und die meisten großen, schweren Möbel durch leichtere ersetzt werden.
Der Plan war eigentlich, zum Herbst 2015 die ersten Gäste im Ferienhaus zu beherbergen. Daraus wurde nichts, dann sollten es die Weihnachtsferien werden, dann die Osterferien … Eröffnet haben wir das Ferienhaus schließlich im Sommer 2016. Es ist immer mehr zu tun als man denkt.
Generalprobe im Ferienhaus: 4 Franzosen, 2 Belgier, 2 Dänen, eine Deutsche und ein Hund

Wie mit jeder Gruppe lernten wir auch mit unserer Testgruppe, was im Ferienhaus noch zu verbessern wäre: Dass im Duschbad ein Halter an der Wand fehlt – wichtig für Kinder und für Gäste, die sich unsicher fühlen – und eine Ablage für Seife und Shampon. Dass Zimmerblumen Räume gemütlicher machen. Dass man nicht nur drei- oder viermal erklären muss, dass der Motor die Markise rausfährt, aber leider defekt ist und sie deshalb nicht zurückfahren kann, sondern dass man das eben so oft sagen muss, bis wirklich jeder es gehört hat – sonst muss man die Männer bitten, eine Leiter zu holen und die ausgefahrene Markise mühsam händisch zurückdrehen 🙁
Highlights: die Dusche, die Betten, der Garten

Noch schöner war ein warmer Abend auf der Terrasse: Am Nachmittag war es dort zu heiß gewesen – die Markise sollte ja nicht herausgefahren werden -, aber abends ließ es sich hier gut aushalten. Der Ausblick in den großen Garten, die Ruhe, die nur durch unsere Gespräche gestört wurde, die gute Luft und die Aussicht auf den vor uns liegenden Sommer machten den Abend perfekt.
Am Ende unseres kleinen Urlaubs halfen die Freunde mir noch, das frisch eingetroffene Babybett und den Kindersessel aufzubauen. Die Generalprobe war gelungen und die letzten kleinen Hürden wurden gemeistert. Als ich das Ferienhaus Anfang Juli online anbot – mangels eigener Website zuerst auf FeWo-direkt – hatten sich nach wenigen Tagen die ersten drei Gruppen angemeldet und seitdem geht es Schlag auf Schlag. Und mit jeder Gruppe lerne ich wieder etwas dazu, davon werde ich hier noch berichten.
Und ja, der Motor ist längst repariert und kann jetzt die Markise nicht nur heraus-, sondern auch wieder hereinfahren.